Aufnahmen bei der Probe

Heute haben wir bei der Probe mal wieder das Aufnahme Gerät eingeschaltet. So haben wir die Möglichkeit auch mal selber den vollen Klang zu hören und können erkennen an welchen Stellen wir noch arbeiten müssen! Vielleicht bekommt der ein oder andere ja bei den Liedern auch Lust mal mitzumachen!

Ein kleiner Mitschnitt von Hail Holy Queen aus dem Film Sister Act!

Unser momentanes Lieblingsstück: Gabiellas Song aus dem wunderschönen Film: Wie im Himmel!

Schwedisch ist mal eine neue Herausforderung für den Chor. Wenn der Song fertig ist, soll es eine Kombination aus schwedisch und deutsch werden!

Wie man im Hintergrund hören kann, sind bei den Proben auch manchmal unsere Kinder dabei. Donnerstag war Jakob da und wir hatten eine sehr unterhaltsame Probe! 🙂

Jetzt heißt es aber erstmal fleißig weiter üben, üben, üben…. Damit wir zum 25 jährigen Jubiläum des Chores auch ein schönes Konzert geben können.

Viel Spaß beim Hören!

 

Gospelkonzert mit über 90 Teilnehmern

Der Countdown läuft…

Am 23.01.2016 startet endlich der bereits seit Wochen mit über 90 Teilnehmern restlos ausgebuchte Gospelworkshop.

Um 19.30 Uhr findet ein großes Abschlusskonzert in der Aula der Kreuzschule Heek statt.

Neben den beiden Dozenten Ruth Wilson und Helmut Jost, die hier einige Stücke aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm präsentieren, wird natürlich der gesamte Workshopchor auf der Bühne stehen und seine frisch einstudierten Songs präsentieren!!!

Ein Ohren- und Augenschmaus!!!

Lasst euch dieses Ereignis nicht entgehen!!!

Karten gibt es bei den örtlichen Geldinstituten oder per Mail an  info@singfonie.de zum Vorverkaufspreis von 9€ oder an der Abendkasse zum Preis von 12€.

Wir freuen uns auf ein tolles Konzert!!!

Adventskonzert 2015

Zehn Grad, böiger Wind, das Wetter am zweiten Adventssonntag ließ keine vorweihnachtliche Stimmung. Diese erlebte statt dessen die große Zuhörerschar beim Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Nienborg. Dafür sorgten mit feierlicher und nachdenklicher Musik der Kirchenchor St. Cäcilia, der Chor Singfonie, der Musikverein Nienborg und die Solistin Marie Menke. Die ausgesuchten Lieder bildeten eine gelungene Mischung aus alten und modern bearbeiteten Werken. Nach dem Orgelspiel von Bernhard van Almsick stimmte die Gemeinde zum Auftakt in das aus dem 17. Jahrhundert stammende Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ ein.
Viele große Namen der Musikgeschichte hielten bei dem wohlgelungenen Konzert Einzug. Treffsicher sang der Kirchenchor St. Cäcilia Nienborg „Licht des Lebens“ von W.A. Mozart. Wunderschön war ebenfalls der Frohsinn „Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel. Im Jahre 1529 schrieb Marin Luther das Gebet „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Die jahrhundertealte Bitte hat Felix Mendelssohn Bartholdy zu einer Kantate vertont. Wohlige Musik im opulenten Musical-Stil brachte der Kirchenchor mit „You are mine“ von David Haas zu Gehör. Gleich in mehreren Sprachen sangen die 50 Sängerinnen und Sänger das moderne spanische Weihnachtslied im Latin-Rhythmus „Feliz Navidad“. Dirigent Norbert Rehring gelang es immer wieder, den harmonischen Reichtum des Chores wirkungsvoll und gekonnt in Szene zu setzen. Angesprochen einfühlsam komplettierte Bernhard van Almsick am Piano den Gesang des Chores und der Solistin Marie Menke. Mit wunderschöner und sicherer Stimme setzte Sopranistin Marie Menke mit dem „Magnificat“ (1723) von Randall Thompson und “Lobsinget, frohlocket und jauchzet ihr Frommen“ von Georg Philipp Telemann weitere Glanzpunkte.
Internationales Flair brachte der Chor „Singfonie“ mit der Auswahl seiner Lieder ins Gotteshaus. Lukas Hinkers begleitete die Frauen am Piano. Aus dem Weihnachtsmärchen „Der Polarexpress“ stammt der Song „Believe“. Basierend auf einem traditionellen spanischen Weihnachtslied „A la nanita“ (Die Sterne weisen zur Heiligen Nacht) erschufen die die pikanten lateinamerikanischen Rhythmen einen erfrischenden weihnachtlichen Tempowechsel. Das aufsteigende, lyrische Melodienthema zeigte den Chor unter der Leitung von Ramona Lammers von seiner besten Seite. Unter die Haut ging die italienische Ballade „Vivo per lei“.
Das Lied „Angel“ von Sarah McLachlan war eine neue Herausforderung, da es Acapella gesungen wurde. Doch diese meisterten die Sängerinnen mit Bravour.
Bei dem Vortrag vom Musikverein „Wir sagen euch an den lieben Advent“ sangen die Besucher kräftig mit. Unter der Leitung von Joachim Pradel bewies das Blasorchester bei Mozarts „Priestermarsch aus der Arie des Sarastro“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ eindrucksvoll, dass es auch anspruchsvolle klassische Werke virtuos zu gestalten versteht. Aus Donauschwaben und Tirol stammt das Adventslied „Als du kamst zur Erde nieder“. Bei „Ave Maria“ von Franz Schubert sorgt vor allem das tiefe Blech für ergreifende Stimmung. Ein gelungener Abschluss war der Schlußakkord „Süßer die Glocken nie klingen“. Auch hier nahmen die Besucher das Angebot dankend an, in das Spiel des Orchesters mit der eigenen Stimme einzusteigen – Weihnachtsstimmung pur.
„Sie haben uns in dieser Stunde mit ihrer Stimme und ihrer Musik berührt und eine besinnliche und adventliche Stimmung geschenkt“, dankte Pater Joy Madassery den Akteuren in seinem Schlußwort. Das sahen die Zuhörer ebenso und spendeten kräftigen Applaus. Sie waren derart begeistert, dass sie erst nach der gemeinschaftlichen Zugabe „Wir sagen euch an den lieben Advent“ die Kirche verließen.

 

(Text und Fotos von Martin Mensing, vielen Dank!!!)

k-DSC_0005 k-DSC_0006 k-DSC_0007 k-DSC_0008 k-DSC_0027 k-DSC_0036 k-DSC_0037 k-DSC_0038 k-DSC_0043 k-DSC_0045 k-DSC_0046

Gospelworkshop am 23.01.2016

Impressionen vom Gospelworkshop

90 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, das gibt es auch in der Gemeinde Heek eher selten.

Am Samstag (23.01.2016) waren die in vielen Chören der Region aktiven Frauen und Männer der Einladung des Nienborger Chores „Singfonie“ zu einem Gospelworkshop mit den Gospelgrößen Helmut Jost und Ruthild Wilson gefolgt. Tagsüber übten sie in der Kreuzschule Heek 13 Gospelsongs ein, die sie abends in einem fulminanten Abschlusskonzert präsentierten.

Dynamische, groovige Songs und gefühlvolle Gospelballaden wechselten sich ab. Gerne nahmen die begeisterten Zuhörer, im zur Aula umfunktionierten und ausverkauften Konzertsaal, das Angebot zum Mitsingen an.

Während Helmut Jost die Sängerinnen und Sänger am Keyboard begleitete übernahm Ruthild Wilson das Dirigat. Die beiden streuten mit einzigartigen Stimmen einige Solostücke im Duett ein, was die Sache zu einem „richtigen Konzert“ machte. Erst nach einer Zugabe verließen die gleichermaßen zufriedenen Teilnehmer, Zuhörer und Dozenten nach dem zweistündigen Konzert sichtlich zufrieden das Schulgebäude.

Text u. Konzert-Fotos: Martin Mensing
Workshop-Fotos: Ramona Lammers

weitere Impressionen findet Ihr bei der WN.

________________________________________________________

Infos für die Teilnehmer:

– Adresse der Location:

Kreuzschule Heek
Donaustraße 12
48619 Heek

– Ab 9:00 Uhr seid Ihr „Herzlich Willkommen“

– Beginn des Workshops: 10:00 Uhr

– Die Getränke während des Workshops werden kostenlos bereitgestellt. Bitte beschriftet die Flaschen mit Eurem Namen.

– Für die Notenhefte bitte passend 6,50 € mitbringen. Das Geld ist direkt an die Dozenten zu entrichten.

– Für die Suppe bitte auch passend 3 € bereithalten. Das Geld wird beim Mittagessen eingesammelt.

– Das Abschlusskonzert beginnt um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr).

– Es wäre schön, wenn zum Konzert alle in schwarzer Kleidung mit buntem

Accessoire (Schal, Tuch, Kette, Krawatte…) auf der Bühne stehen würden.

– Konzertkarten sind noch zu haben, bitte meldet Euch bei uns!

– Das Konzert wird gegen 21:00 Uhr zu Ende sein.

– Nach dem Konzert möchten wir den Workshop gemütlich ausklingen lassen. Für Getränke ist gesorgt. Selbstkostenpreis: 1 € pro Getränk.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schreibt einfach eine Mail.

Wir freuen uns auf einen musikalischen Tag voller guter Laune und Spaß!

Liebe Grüße
das Team von Singfonie

 

Poster_Singfonie_Workshop_miniLiebe Sängerinnen und Sänger,

es ist wieder soweit: Der Chor „Singfonie“ bietet zum 2. Mal einen Gospel-Workshop an. Dazu möchten wir Euch ganz herzlich einladen! Es ist uns gelungen die zwei äußerst erfolgreichen Dozenten Helmut Jost und Ruth Wilson zu engagieren.
Einen Tag lang werden wir gemeinsam singen, neue Singtechniken anwenden und miteinander Spaß haben. Den Höhepunkt des Tages bildet das gemeinsame Abschlusskonzert in der Aula der Kreuzschule Heek.

Hier die wesentlichen Eckdaten:

  • Termin: 23.01.2016
  • Ab 09.00 Uhr „Welcome & Kennenlernen“
  • 10.00 Uhr: Beginn des Workshops
  • Veranstaltungsort: Aula der Kreuzschule Heek, Donaustraße 12, 48619 Heek (Anfahrt)
  • Teilnahmegebühr: 35,00 € pro Person (hierin enthalten sind auch: Wasser, Tee, Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen am Abend)
  • Zum gemeinsamen Mittagessen bieten wir zwei unterschiedliche Suppen (Gyrossuppe und Münsterländer Hochzeitssuppe) mit Brötchen an. Unkostenbeitrag 3,00 € (vor Ort zu zahlen). Bitte gebt bei der Anmeldung an ob Ihr dieses Angebot wahrnehmen möchtet. (Es können auch beide Suppen angegeben werden.)
  • Liederhefte: Das zum Workshop passende Notenmaterial mit 12 Songs kann ebenfalls vor Ort für 6,50 € bei den Dozenten käuflich erworben werden (bei Bedarf auch zu zweit nutzbar). Kopien sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt!
  • Abschlusskonzert: Einlass ab 19.00 Uhr
    Konzertbeginn 19.30 Uhr (Dauer ca. 1 1/2 Stunden)
    Konzertpreise für Zuschauer: Vorverkauf 9,00 €
    Abendkasse 12,00 €
    (Vorverkauf bei den örtlichen Geldinstituten sowie bei Singfonie direkt)
    Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit bis zu 4 Eintrittskarten für Freunde oder Angehörige zum Vorzugspreis von je 7,00 € zu erwerben!!!
  • Nach dem Konzert: gemütlicher Ausklang
  • Falls eine Übernachtungsmöglichkeit gewünscht wird, empfehlen wir das „Hotel am Markt“ in Heek (www.hotel-m3.de)

Der Workshop ist ausgebucht!!!

Wer Interesse hat kann uns gerne eine Mail schicken. Wir legen eine Warteliste an!
Wir freuen uns auf einen tollen, gemeinsamen Tag!

Die Dozenten:
Helmut Jost&Ruth Wilson_verkleinert_mini

Die Sängerin, Texterin und Komponistin Ruthild Wilson gehört zweifelsohne zu den besonders talentierten Künstlern, die auf allen ihren Spezialgebieten Außergewöhnliches zu bieten hat und mit Wort und Gesang die Herzen der Menschen berührt. Sie hat die Welt bereist und ist in Funk und Fernsehen zu Hause. Die Liste ihrer Referenzen liest sich wie das „who is who” der Entertainment- und Musikszene: Rudi Carell, Edwin Hawkins, Haddaway, Dalia Lavi, Irene Sheer, Peggy March, Olivia Molina, Andrew Williams, Dan Cutrona, Rainer Bärensprung, Helmut Jost und viele andere mehr. Sie schrieb Texte für mehrere Musicals und Kinderlieder. Ihr Talent stellte sie insbesondere in der Serie „Christopher Kirchenmaus” unter Beweis.

Helmut Jost ist und war als Produzent tätig für Paul Field (Ex-Cliff Richard Band), Danny Plett, Norm Strauss, Christian Charles Plique, Arne Kopfermann, Christian Loer, Nicole Vogel, Ute und Friedemann, Pat Garcia, Olivia Molina, Hella Heizmann, Damaris Joy, Cheerful Message, Eternity/No Limit, Brother Act, Layna, Avocado, Salvation, Danny Plett and Liberation, Die Männer, Juke and the Blue Joint, Pieps and friends, Die Wedels, Gospelfire, Gospel Celebration, A Document Of Life, Gospeltrain, GospelKids, ZDF, EO (Holland) , WDR, HR, MDR, Media Vision u.a.
Er komponierte Christopher Kirchenmaus, Jacob der Reporter, Karo, Wir sind alle 3-6, Früh übt sich, Ewigkeit fällt in die Zeit, Händel meets Pop, Joseph – Ein echt cooler Träumer, David – Ein echt cooler Held u.v.m.

Mehr Infos: www.helmutjost.de und www.ruthildwilson.de.

Beide veröffentlichten mehrere CDs, die dem Chorgesang in Deutschland nachhaltige Impulse verliehen haben (Gospel Celebration, Gospelfire, Learning Gospel u.a.). Ihre Idee war es, den Sängerinnen und Sängern neue Lieder an die Hand zu geben, die einerseits authentische Gospelmusik sind, anderseits aber die Besonderheiten mitteleuropäischer Stimmen berücksichtigen. Ihre Lieder sind etabliert und bekannt. Beide leben zurzeit in Siegen. Ihr neuestes Projekt war ein Musical über Südafrika mit dem Titel „Colour of Love”, das die jüngste Geschichte dieses Landes detailreich kommuniziert, genre-gerecht eingebettet in eine Liebesgeschichte zwischen einem Schwarzen aus den Townships und einer Weißen aus dem gutbürgerlichen Milieu.