Gesangsworkshop

Am 22.10.2016 haben wir  einen Workshop zur Stimmbildung durchgeführt.  Wir konnten Simon Dye als Dozentin gewinnen und uns zum Thema Complete Vocal Technique (CVT) weiterbilden.

Simon Dye arbeitet seit Jahren erfolgreich auf der Bühne und im Studio. Durch ihre vielschichtige und umfangreiche Erfahrung ist sie ein kompetenter und einfühlsamer Vocal Coach für alle Bereiche des modernen Rock-, Pop- und Soul-Gesangs.

Sie setzt sich kontinuierlich mit den erfolgreichsten Methoden und Gesangstechniken auseinander. So hat sie unter anderem die renommiertesten Gesangslehrer der Welt besucht:

‘Speech Level Singing’ (SLS) Begründer Seth Riggs, Vocal Coach von Michael Jackson, Stevie Wonder, Tina Turner, Madonna und über 120 Grammy Winning Artists, in Los Angeles / USA sowie
‘Complete Vocal Technique’ (CVT) Begründerin Cathrine Sadolin, Leiterin der europäischen Gesangsschule CVI in Kopenhagen / Dänemark.

Simon: “Ich gehe immer gern zur Quelle. Wenn jemand etwas Großartiges entwickelt hat, ist er der inspirierendste Coach auf seinem Gebiet.“

Seit 2010 arbeitet sie ergänzend als certified Musik-Kinesiologin nach Harald Knauss. Simon ist seit 2011 Dozentin für Pop-Gesang an der Musikhochschule Münster.

Die Complete Vocal Technique ist eine mittlerweile immer bekannter werdende Gesangstechnik die aus vier Hauptthemen besteht.

Die Grundprinzipien – um sicher zu stellen, dass alle Klänge auf gesunde Weise erzeugt werden.

Die vier Vocal-Modes – um den „Gang“ zu wählen, in dem du singen willst.

Klangfarben – um den Klang heller oder dunkler zu färben.

Effekte – zum erzeugen spezieller Klänge.

Es kostet manchmal viel Überwindung etwas Neues auszuprobieren, aber was dann rauskommt, kann sich hören lassen! Vielen lieben Dank Simon, dass du mit deiner Überzeugung auch uns überzeugt hast mal in den Wald zu rufen. 🙂

Wir haben viel gelernt und hatten einen tollen Workshop. Ich hoffe das wir uns auch trauen, das Gelernte umzusetzen! 🙂

Anbei einige Impressionen des Workshops:

Projektchor für Weihnachtssingen

dsc_okt-2016-probe

Sonnenschein und 20 Grad, wer denkt bei schönem Herbstwetter schon an Weihnachten? Diejenigen schon, die besondere Projekte planen und anderen damit eine besondere Freude machen wollen, so wie der Chor Singfonie. Seit mehreren Jahren erfreut der Chor die Bevölkerung in Nienborg am Abend vor Heiligabend mit weihnachtlichem Gesang und stimmt Groß und Klein auf das Weihnachtsfest ein. Für das diesjährige Fest hat sich der Chor etwas Besonderes einfallen lassen. Das Weihnachtssingen soll erstmalig durch einen Projektchor gestaltet werden, der ausschließlich für diesen Anlass ins Leben gerufen werden soll.

Die erste Singstunde ist am Donnerstag, 20. Oktober 2016. Im Anschluss wird Ramona Lammers, Leiterin vom Chor Singfonie, die Sängerinnen und Sänger in einer achtwöchigen Probephase auf die Veranstaltung vorbereiten. Die Auftaktprobe und alle weiteren Probeabende sind jeweils donnerstags in der Zeit von 18:30 bis 20 Uhr im Pfarrheim in der Hauptstraße in Nienborg. Hierzu ist der Hintereingang (Eingang zu den Wohnungen und der Praxis von Zahnarzt von Dr. Senske) zu benutzen. „Teilnahmevoraussetzungen gibt es keine. Teilnehmen kann jeder, der Freude und Lust am Singen hat. Das Alter spielt keine Rolle. Es muss auch niemand vorsingen, um mitmachen zu können“, sagt Ramona Lammers. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, der Beitritt in den Chor Singfonie ist nicht erforderlich.

Wer sich entschließt, beim Projektchor dabei zu sein, sollte sich zur ersten Probe im Pfarrheim einfinden und an den Proben teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Einfach kommen und mitsingen. Interessierte, die bei der ersten Probe verhindert sind, und im Projektchor mitmachen möchten, melden sich bei Ramona Lammers. „Wir freuen uns auf viele begeisterte Sängerinnen und Sänger“, lädt der Chor Singfonie zum Projektchor ein.

Eingeladen sind Musikfreunde, die nicht nur hören wollen, sondern in einer frohen Gemeinschaft Chormusik mitgestalten möchten, ohne sich dafür „lebenslang“ an einen Chor binden zu müssen. Die Mitglieder vom Chor Singfonie würden sich aber über weitere Sangesschwestern und Sangesbrüder freuen. Aktuell singen 15 Sängerinnen im Chor, die von einem Mann am Piano begleitet werden. „Uns bereitet das Singen in der Gemeinschaft sehr viel Freude. Es hilft, auf andere Gedanken zu kommen und Stress abzubauen“, sagen sie. In der hektischen Vorweihnachtszeit bietet der Projektchor eine reizvolle Möglichkeit, für eine gewisse Zeit dem Alltagstrott zu entfliehen, etwas für sich selbst zu tun und sich auf das bevorstehende Fest einzustimmen.

dsc_okt-2016-probe2Das Liedgut des Projektchores wird sich thematisch an Weihnachten und das Drumherum anpassen. Zum Repertoire gehören dabei unter anderem romantische Weisen, aber auch klassische und moderne Lieder aus Deutschland, Spanien und den USA. Einstudiert und gesungen werden bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder, aus verschiedenen Epochen, teilweise mehrstimmig. Das Programm beinhaltet Klassiker wie „Alle Jahre wieder“ oder „Dezemberträume“ von Rolf Zuckowski oder auch „We are the world“, „Die Eiskönigin“, das spanische Weihnachtslied „A La Nanita Nana“ oder „O holy night“, das in Weihnachtskonzerten zu den Bravourstücken gehört.

Zog der Chor beim bisherigen Weihnachtssingen durch den Ort, soll der Event in diesem Jahr als Abschlussveranstaltung im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ der Kirchengemeinde Heilig Kreuz am Freitag, 23. Dezember 2016 an zentraler Stelle in Nienborg stattfinden. Als Veranstaltungsstätte hat sich der Chor Singfonie den Parkplatz am Pfarrheim in der Hauptstraße ausgesucht. Der Platz wird aktuell umgebaut. Bis Weihnachten werden die Arbeiten am Fuße des Burgtores abgeschlossen sein. Nicht nur der Projektchor wird die Gäste an diesem Abend mit Gesang unterhalten. „Chor und Besucher werden auch gemeinsam bekannte Weihnachtslieder singen“, lädt Ramona Lammers die Gäste zu einem Mitsingkonzert ein. Bei dem Konzert ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt für das Konzert wird frei sein. Es wird an dem Abend um eine Spende gebeten. Der Erlös ist für einen gemeinnützigen Zweck bestimmt.

 

 

dsc_oktober2016-probe